Mein kleiner On-line-Kurs (oder eher kleine Beispiele) für Anfänger richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen, die ihre eigene App kreieren wollen, aber kaum oder gar keinerlei Programmierkenntnisse haben. Keine Angst, es ist wirklich ganz leicht! Der MIT App Inventor eignet sich additionally auch für Künstler und Lehrende, ebenso wie Lernende und ist auch hervorragend für die ersten (Programmier-)Schritte von Kindern geeignet.
Anwendungsgebiete (nicht abschließend):
– Arduino-Projekt
– Raspberry-Pi-Projekt
– einfach nur zum Spaß
– um spielerisch Programmieren zu lernen
Ich stelle den MIT App Inventor kurz vor und mache eine easy App, die bei Druck auf einen Button die Spracherkennung startet und anschließend den erkannten Textual content mit einer Textual content-to-speech-engine wiedergibt.
Voraussetzungen (siehe etwas ausführlicher hier: http://artikel.softonic.de/android-apps-apk-installieren-ohne-google-play):
– Ein Android Smartphone, bei dem die Entwickleroptionen aktiviert sind
– Die Set up von Apps aus fremden Quellen muss aktiviert sein
– USB-Debugging muss aktiviert sein (nur, wenn die App “AI Companion” benutzt wird)
Hyperlinks:
MIT App Inventor: http://ai2.appinventor.mit.edu/
Tutorials, Beispiele und Dokumentation: http://appinventor.mit.edu/discover/
Im 2. Teil der Reihe wird eine Faux-Geigerzähler-App erstellt.
If you're tired of spending countless hours in front of the mirror perfecting your look,…
Salon home services bring the pampering right to your living room. Imagine getting a haircut,…
Choosing the right salon is like finding the perfect book—when you discover the right one,…
Hey there! If you're looking to boost your English skills, especially in a business context,…
Hello, fellow vapers and the vape-curious! If you find yourself wandering through the expansive universe…
By John Kaweske Hey there! So, have you ever wondered what Brazil is up to…